- verfocht
- branijah, branijaše (1, 3. pers. sing. praet. ind. act.); v. verfechten
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Antoine Barnave — Antoine Pierre Joseph Marie Barnave (* 22. Oktober 1761 in Grenoble; † 29. November 1793 in Paris) war ein französischer Politiker während der Französischen Revolution. Er entstammte einer protestantischen Familie; sein Vater war Anwalt im Parlam … Deutsch Wikipedia
Georg Friedrich Karl (Waldeck-Limpurg) — Georg Friedrich Karl zu Waldeck und Pyrmont in Bergheim (* 31. Mai 1785 in Bergheim; † 18. Juni 1826 in Gaildorf) war Graf von Waldeck Limpurg, königlich württembergischer Landvogt von Heilbronn (1811–1812) und von Stuttgart (1812–1816) sowie… … Deutsch Wikipedia
Montague Summers — (* 10. April 1880 in Clifton bei Bristol (Südengland); † 10. August 1948 in Richmond bei London) war britischer Literaturwissenschaftler, Dämonologe und okkultistischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Jugendjahre und angebliche Priesterweihe … Deutsch Wikipedia
New Statesman — Der New Statesman ist eine englische politische Wochenzeitung, die in London publiziert wird. Das 1913 gegründete Blatt verfocht in seiner Geschichte viele verschiedene Positionen, die sich aber immer links der Mitte befanden. Derzeit (März 2006) … Deutsch Wikipedia
The New Statesman — Der New Statesman ist eine englische politische Wochenzeitung, die in London publiziert wird. Das 1913 gegründete Blatt verfocht in seiner Geschichte viele verschiedene Positionen, die sich aber immer links der Mitte befanden. Derzeit (März 2006) … Deutsch Wikipedia
Toscana — (Gesch.). T. ist das alte Etrurien (s.d.) od. Tuscia. Nach dem Sturz des Römerreiches, 476 v. Chr., herrschten in dem Lande erst die Ostgothen, dann kam es an die Byzantinischen Kaiser. Als es im 7. Jahrh. die Longobarden den Byzantinern… … Pierer's Universal-Lexikon
Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arthur Franklin Fuller — (* 1880 in Chicago) war ein US amerikanischer Autor, Komponist und Diskriminierungsgegner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Nachleben 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Émile Péreire — Émile und Isaac Péreire (Jacob) Émile Péreire (* 1800 in Bordeaux; † 5. Januar 1875 in Paris) war ein französischer Finanzmann und Publizist portugiesisch sephardischer Herkunft. Der Enkel von Jacob Rodrigues Pereira ging 1822 nach Paris und… … Deutsch Wikipedia
verfechten — verteidigen; vertreten; für etwas eintreten; rechtfertigen * * * ver|fech|ten [fɛɐ̯ fɛçtn̩], verficht, verfocht, verfochten <tr.; hat: energisch für etwas eintreten, einstehen: eine Meinung, einen Standpunkt, eine Idee verfechten. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon